Mit einem Gesamtvolumen von 2750 Litern, aufgeteilt im Verhältnis 45/55 %, ist der Evolution Fronttank druckbeaufschlagt, um eine zuverlässige Materialzufuhr mit hohem Volumen zu den hinteren Verteilköpfen sicherzustellen.
Zwei Dosiergeräte ermöglichen entweder eine gemischte oder getrennte Ausbringung von Saatgut und Dünger an die heckmontierte Säeinheit. Ein einfacher Umschalter an der Luftleitung lenkt den Materialfluss entweder in die einzelnen Verteilerrohre oder kombiniert die Gesamtausgabe in ein einziges Rohr.
Ein ISOCAN-Terminal steuert alle Funktionen des Fronttanks und ermöglicht eine bedarfsgerechte Aussaat in Abhängigkeit vom Task-Controller und dem Lizenzschlüssel.
ISOBUS-kompatibel wird der Evolution Fronttank mit kleinen, mittleren oder großen austauschbaren Dosierwalzen geliefert, um eine Vielzahl von Saatgut- und Düngertypen zu verarbeiten.
Mit einem Gewicht von 730 kg misst er 2476 mm in der Breite, 1803 mm in der Höhe und 1619 mm in der Länge. Er verfügt über zwei Sensoren im Tank, die eine Warnung bei niedrigem Füllstand und bei Leerstand geben, sowie über Arbeitsleuchten, zwei Rückfahrkameras, einen Werkzeugkasten und eine klappbare vordere Trittstufe.
Optionen umfassen 550 kg Ballast sowie Packer-Räder mit passiver Lenkung und Radabstreifer.